Spiele wie Among Us gingen vor allem durch Memes in den sozialen Netzwerken viral und sorgten damit für enorme Reichweite. Andere Ansätze setzen Anreize durch Rabatt- oder Bonusaktionen. So gibt es bei Steam oder im Playstation-Plus Abo regelmäßig Titel kostenfrei oder für unglaublich niedrige Preise. Die wachsende Sparte des iGaming weiß ihre Nutzer mit Freispielen und weiteren Online Casino Boni anzulocken, in diesem Fall auch, um gegen die stationären Einrichtungen zu bestehen.
Es gibt allerdings auch etwas größer angelegte Werbeaktionen der Gaming-Welt für Games und Konsolen, deren Spots beispielweise im Netz auf YouTube oder gar im Fernsehen liefen, um die Zuschauer vom Spiel zu überzeugen. Welche davon die lustigsten und interessantesten sind, schauen wir uns genauer an.
Playstation
Während in der Konsolenwelt die frühen 90er-Jahre vom Kampf zwischen Sega und Nintendo dominiert wurden, trat Mitte des Jahrzehnts ein neuer Akteur in Erscheinung, der die Branche revolutionieren sollte. Sony war vor allem für seine Walkmen und Camcorder bekannt. Anfangs galt das Unternehmen nicht einmal als Konkurrenz für die dominierenden Geräte von Sega und Nintendo. Doch die Playstation veränderte alles. Und ihre Markteinführung wurde von einem der besten Werbespots begleitet, die je produziert wurden - Double Life. Bis heute ist der Satz: "Ich habe Armeen befehligt ... und Welten erobert“ bei vielen Gamern in den Köpfen fest verankert. Während die Spieler tagsüber ihr ganz normales Leben führen, verändert sich anschließend alles und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein cinematisch ansprechendes Video über die Möglichkeiten die mit der neuen Konsole von Sony kommen sollten und ein echter Hingucker.
Xbox
Auch die Xbox als der mittlerweile größte Konkurrent von Sony darf bei guten Werbesports natürlich nicht fehlen. Der Clip "Life is Short Play More" zeigt ein Baby, das nach der Geburt durch die Luft fliegt, dabei zusehends altert und schließlich im Grab landet. Es war eine der frühesten Versionen eines viralen Videos. Bevor es veröffentlicht wurde, wurde es intern bei Microsoft per E-Mail verbreitet. Die Dateigröße musste dementsprechend weniger als 2 MB betragen, damit es gesendet werden konnte. Die E-Mail wurde über eine Million Mal geteilt - nach heutigen Maßstäben eine geringe Zahl, aber damals eine enorm hohe. Diese Resonanz veranlasste das Team, den Spot im Fernsehen zu zeigen. Der Werbespot zog sofort eine Reihe von Beschwerden nach sich und wurde in der Folge verboten - womit er sein Vermächtnis und seine Berühmtheit festigte.
(Video: , Lizenz: Standard-YouTube-Lizenz)
Gears of War
Spielestudios sind einzigartig gut positioniert, um das zu tun, was heutzutage jeder versucht - authentisch mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Epic Games, das im vergangenen Jahr die Fortnite-Konzertreihe ins Leben gerufen hat, ist ein perfektes Beispiel dafür. Es hatte diese Open-World-Plattform mit unzähligen Usern und sie hatten die Mittel, sie alle anzusprechen. Dabei fokussierten die Entwickler und Werbeschaffende vor allem das Erzählen von Geschichten. Das Game Gears of War mit dem Werbespot "Mad World" von McCann Erickson, schaffte es, den Einzug des Spiels in die Massenkultur am besten zu vollziehen. Microsoft damaliges neues Spiel war ein fröhlich-gewalttätiger AAA-Titel, den sie mit einem einminütigen Kinotrailer im Stil eines nihilistischen Emo-Hits vorstellten. Damit unterstrichen sie vor allem die Bedeutung von Spielen als Kunstform und schufen einen der besten Spielertrailer unserer Zeit.
Halo 3
Halo gilt als eine der beliebtesten Spielereihen für die Konsole und die Werbekampagne für Halo 3 im Jahr 2007 war ein entscheidender Moment für die Spielewerbung. Die Werbung nährte nicht nur den Hype um die Veröffentlichung des Titels, sondern schuf eine ganze Welt, die über das Spiel hinausging. Die Begeisterung, welche der Sport auslöste, war so groß, dass alle Medien daran Interesse fanden und darüber berichteten. Was das Storytelling in einer Werbekampagne angeht, so ist dies eines der besten Beispiele. Die "Kurzfilme", die die offiziellen Trailer begleiteten, wurden von Regisseur Neill Blomkamp gedreht und waren die ersten, die das Halo-Universum in einer Live-Situation zeigten. Sie wurden von der Believe-Kampagne abgelöst. Diese Kampagne zeigte ältere Kriegsveteranen in Live-Action und ein riesiges Diorama, das die letzte Schlacht darstellte und sich über 1.200 Fuß erstreckte. Sie setzte neue Maßstäbe für die Spielewerbung.
Gaming-Fans werden einige dieser Kampagnen noch kennen und die Erinnerung daran wird sicherlich hier und da für nostalgische Freude sorgen. Diese Beispiele sind nur einige der vielen tollen Werbungen, die es über die Jahre in der Gaming-Welt gab.