Der schnellste und einfachste Weg Google Maps wieder auf das iPhone oder iPad zu bekommen ist über den Browser. Dazu geht man mit dem Safari auf die Webseite maps.google.de. Anschließend drückt man den „Teilen-“ beziehungsweise „Weiterleitungs-Button“ und stellt eine Verknüpfung zum Home Bildschirm her. Nun kann man die mobile Homepage von Google Maps direkt über ein App Icon aufrufen. Zwar ist die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig jedoch stehen alle Standardfunktionen die es in der App gab auch zur Verfügung.
Jeder der hauptsächlich die Satelliten Ansicht genutzt hat, kann nun als Alternative die Google Earth App verwenden. Diese ist im iTunes Store zum Download verfügbar. Sie eignet sich jedoch nicht zur Routenplanung. Google Earth ist eher wie ein digitaler Globus mit Super-Zoom-Funktion und bestens geeignet visuell eine bestimmte Gegend aus der Vogelperspektive zu erkunden.
Eine Alternative Navigations-Software ist die kostenlose App „PEARL FreeNavigator“. In der Basisversion ist sie gratis. Mit gerade einmal 300 MB braucht sie sehr wenig Speicherplatz. Enthalten ist das komplette Kartenmaterial von Deutschland. Der Offline-Betrieb ist selbstverständlich kein Problem. Die App ist leider nicht mehr im Store verfügbar.
Für alle die in erster Linie die normale Kartensicht zur Orientierung genutzt haben könnte die kostenlos App „Germany - Offline map“ interessant sein. Sie greift auf das Datenmaterial des OpenStreetMap Projektes zurück und benötigt keine Internetanbindung, da alle Karten auf dem Gerät gespeichert werden. Rund 350 MB Speicherplatz bedarf muss man dafür einkalkulieren. Eine Navigationsfunktion ist jedoch nicht integriert. Wer gerne ganz Europa auf seinen Gerät haben möchte kann sich die App „Europe - Offline map“ laden. Diese benötigt jedoch 1,3 GB freien Speicherplatz.
Titelfoto: Johan Larsson /flickr / CC BY 2.0 / bearbeitet