11.08.2022

Strukturiertes Arbeiten ist für Selbstständige selbstverständlich, welche Apps helfen dabei?

Die beliebtesten Apps für Selbstständige

Für viele Selbstständige bzw. Gründer gehört das Smartphone zum Alltag. Kein Wunder! Immerhin helfen mittlerweile zahlreiche Apps dabei, den Alltag ein wenig stressfreier zu gestalten.


Doch welche Apps erfüllen hierbei besonders hohe Ansprüche? Immerhin verfolgen viele Selbstständige mit den entsprechenden Anwendungen das Ziel, sich besser zu organisieren und gegebenenfalls ihre Work-Life-Balance zu verbessern.

Unnötige Werbeeinblendungen und nicht-nutzerfreundliche Darstellungen sind hier definitiv unerwünscht. Mit ein wenig Recherche lassen sich die Apps aus den unterschiedlichen Bereichen in der Regel jedoch schnell ausfindig machen.

Wer seinen Alltag mit Hilfe verschiedener Anwendungen jedoch erleichtern möchte, sollte sich im ersten Schritt über seinen persönlichen Bedarf im Klaren sein. Danach kann die Suche nach der „perfekten App“ beginnen.

Tipp Nr. 1: Die Finanz-App

Ebenso wie für Privatpersonen ist es natürlich auch für Selbstständige wichtig, die eigenen Finanzen im Auge zu behalten. Moderne Finanzapps bieten hier die Option, nicht nur individuelle Daten einzugeben, sondern diese wahlweise auch mit dem eigenen Bank- bzw. Firmenkonto zu verbinden.

So können die entsprechenden Kontoverbindungen nicht nur beobachtet, sondern auch bewertet werden. Ein Vergleich zu den Daten der Vormonate ist so jederzeit möglich.

Die beliebtesten Apps für Selbstständige

Tipp Nr. 2: Virtuelle To Do Listen

Keine Lust auf Klebezettel? Kein Problem! Viele Selbstständige nutzen mittlerweile praktische Apps, um die Erledigung ihrer Aufgaben ganz bequem auf virtuellem Wege nachzuhalten. Grundsätzlich unterscheiden sich die Listen nicht von der klassischen Variante. Auch hier kann ergänzt, abgehakt und gemarkert werden.

Der Nutzen der To Do List Apps zeigt sich auf vielseitige Weise, auch in psychologischer Hinsicht. Denn: viele Menschen empfinden es nach wie vor als besonders angenehm, gegebenenfalls auch unliebsame Aufgaben ganz einfach abhaken und „ad acta“ legen zu können. Besonders wichtig ist es jedoch auch hier, bestimmte Tipps zu beachten. So sollten auch virtuelle To Do Lists immer vollständig geführt werden. Zudem gilt es, Punkte auch wirklich erst dann abzuhaken, wenn sie komplett (!) erledigt wurden.

Tipp Nr. 3: Kalender Apps

Für eine optimale Organisation braucht es unter anderem selbstverständlich den regelmäßigen Blick in den Terminkalender. Viele Kalender Apps bieten in diesem Zusammenhang den Vorteil, dass sie sich ganz einfach mit einem bestehenden Google Kalender synchronisieren lassen.

Wahlweise kann hierbei dann auch auf klassische Erinnerungsfunktionen und ähnliche Extras zurückgegriffen werden. Die Qualität der einzelnen Anbieter unterscheidet sich hier deutlich voneinander. Dementsprechend macht es Sinn, die verschiedenen Apps kurz in Augenschein zu nehmen und sich dann für einen Favoriten zu entscheiden. Auch die Bewertungen anderer Nutzer können hier dabei helfen, sich ein persönliches Bild zu verschaffen.

Tipp Nr. 4: Nützliche Apps für die Steuererklärung

Auch wenn sich die technischen Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Abgabe von Steuererklärungen in Zukunft gegebenenfalls ändern werden, steht fest: Selbstständige müssen über Einnahmen und Ausgaben selbstverständlich auch in Zukunft Rechenschaft abgeben. Viele Apps helfen dabei, unter anderem die entsprechenden Summen für Benzinverbrauch, die Wegstrecken usw. ganz praktisch nebenbei festzuhalten. Oftmals verbirgt sich hinter den Anwendungen noch ein weiterer Vorteil. Denn: viele Anbieter werten ihre Apps mit weiteren Tipps rund um die Steuererklärung auf.

Tipp Nr. 5: Notieren und abrufen

Nicht immer sind Zettel und Stift in greifbarer Nähe? Mit einer passenden App braucht es in Zukunft nur noch das Smartphone, um Memos zu erstellen bzw. abzurufen. Viele Anbieter konzentrieren sich hierbei mittlerweile auf eine vollkommen unkomplizierte Sprachsteuerung. So müssen die jeweiligen Details nicht mehr getippt, sondern können direkt eingesprochen werden.

Fest steht jedoch auch: egal, ob lediglich eine Einkaufsliste oder geheime Betriebsdaten eingesprochen und gespeichert werden, ist ein verlässlicher Schutz vor Viren unerlässlich. Regelmäßige Updates sollten hier ebenso regelmäßig zum Standard gehören wie ein verantwortungsbewusster Umgang mit den gespeicherten Daten.

Tipp Nr. 6: Apps für ein verlässliches Dateimanagement

Diese Art von Apps empfiehlt sich vor allem dann, wenn mehrere Personen auf dieselben Dateien zugreifen können sollen.

Auf der Basis verschiedener Rechte können hier unter anderem Daten eingesehen bzw. verändert werden. Eine tolle Lösung, die gerade im Bereich der effizienten Projektarbeit auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen dürfte. Ein Speicher, der sich hier schon seit langer Zeit einer ungebrochenen Beliebtheit erfreut kommt – wie so oft – aus dem Hause Google. Doch nicht nur Google Drive überzeugt durch einen hohen Nutzerkomfort. Auch viele kleinere Anbieter haben es mittlerweile geschafft, sich auf dem Markt einen Namen zu machen.

Ergänzend hierzu setzen mittlerweile auch viele Unternehmen auf den Messenger via Slack. Hier sind unkomplizierte „Unterhaltungen“ – egal, ob mit zwei Beteiligten oder im Team – auch bequem von unterwegs aus möglich.

Die beliebtesten Apps für Selbstständige

Welche Apps sind „Pflicht“?

Auf welche Apps Selbstständige nicht verzichten sollten, ist im Wesentlichen von den individuellen Erwartungen abhängig. Dementsprechend wäre es falsch, hier von bestimmten Standards zu sprechen.

Fest steht – unabhängig davon, ob…:

  • die Eigenorganisation verbessert werden
  • der Austausch der Kollegen untereinander verbessert
  • Schnittstellen zu anderen Programmen geschaffen

werden sollen: für so gut wie jeden Anspruch existiert auch die passende App. Ob diese jedoch im individuellen Einzelfall dann auch genutzt werden kann, entscheidet sich im Wesentlichen durch das jeweils eingesetzte Betriebssystem. Dieses muss selbstverständlich mit der jeweiligen App kompatibel sein.

Aufgrund des hohen Bedarfs der Selbstständigen und Freelancer ist jedoch davon auszugehen, dass sich hier auch in Zukunft noch viel tun wird. Die Auswahl an Anwendungen dürfte daher – auch gerade im kreativen Bereich – in den kommenden Monaten und Jahren größer werden.


Autor des Artikels ist Gratis-App.com.


Kommentare

Veröffentlicht
Die beliebtesten Apps für Selbstständige

Beliebte Apps - Top 30

Icon der App Zoobe App
Icon der App Hairstyle Makeover
Android,iPhone,iPad
Icon der App FlightRadar24 Free
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Photoblend
Android,iPhone,iPad
Die besten Satfinder Apps
Android,iPhone,iPad
Icon der App BeFunky Photo Editor
Android,iPhone,iPad
Icon der App Schwangerschafts Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Rätsellexikon
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Pic2Comic - Karikatur vom Foto
iPhone,iPad
Icon der App Taschenlampen Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Babyphone Apps
Android,iPhone,iPad
Icon der App Blitzer Apps
Android,iPhone,WinPhone
Icon der App PlanetRomeo / GayRomeo App
Android,iPhone,iPad
Icon der App Netzkino (kostenlose Filme)
Android,iPhone,iPad
Icon der App Gewichts App
Android,iPhone,iPad
Icon der App Sternatlas
Android,iPhone,iPad
Icon der App Perfect365
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Die besten Einkaufslisten Apps
Android,iPhone,iPad
Icon der App Gehirnjogging Apps
iPhone,iPad
Icon der App Kreuzworträtsel Free
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Virtual Reality Apps (VR)
Android,iPhone
Icon der App App altern
iPhone,iPad
Icon der App Pic Collage
Android,iPhone,iPad
Icon der App McDonald’s Deutschland
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Wer Wird Millionär Trainingslager
iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Casino Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Überwachungskamera Apps
Android,iPhone,iPad
Scanner Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Texte in Fotos einfügen
Android,iPhone,iPad
Icon der App Bäume bestimmen
iPhone

Wer ist online

Aktuell sind 102 Gäste und keine Mitglieder online