Es unterstützt bei Fragen, hilft bei der Reiseplanung und kann sogar dem Zeitvertreib dienen. Ob Rätselspiele oder Jump-and-Run-Games, Spaß ist garantiert.
Das sind die Top 10 Apps für unterwegs
1. Trip Advisor
Trip Advisor ist der favorisierteste Begleiter auf jeder Reise. Die besten Restaurants, die schönsten Sehenswürdigkeiten und die komfortabelsten Hotels lassen sich mit dieser vielfältigen App finden. Diese kann sowohl mit als auch ohne (kostenlose) Anmeldung genutzt werden und lebt von den Bewertungen anderer Nutzer. Auf Basis ihrer Empfehlungen werden Cafés, Museen und Ferienwohnungen gerankt und per Weiterleitung können diese dann zum Teil auch sofort reserviert oder gebucht werden.
2. Google Translator
Um fremde Schilder und Speisekarten zu übersetzen, ist der Google Translator perfekt. Er kann sogar Schriftzeichen zum Beispiel aus dem Japanischen oder Chinesischen übersetzen. Auch für eine kleine Konversation kann der Google Translator hilfreich sein. Einfach den gewünschten Text einsprechen und übersetzen lassen. Die App gibt es im Play Store.
3. Rome2Rio
Mit Rome2Rio ist es kein Problem von A nach B zu kommen. Mit der App lassen sich Routen kalkulieren und zwar nicht nur mit dem eigenen Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dabei werden Fähren, Busse und Züge miteinander kombiniert und verschiedene Optionen vorgeschlagen. Auch der Preis für eine Strecke wird von der Android-App kalkuliert.
4. Guides by Lonely Planet
Lonely Planet ist DER Klassiker in Sachen Reiseführer. Mit der Android-App „Guides“ sind Reisende für ihr Urlaubsgebiet bestens gerüstet und können sich aktuelle Karten und Informationen für ihre Region herunterladen. Über 8.000 Städte und mehr als 350.000 Orte und Erlebnisse können so über das Handy entdeckt werden. Damit bleibt kein Highlight ungesehen.
5. MapsMe
MapsMe ist die perfekte App für die Offline-Navigation, wenn die Internetverbindung im Ausland mal nicht ausreicht. Die App kennt auch kleinere Pfade und unbefestigte Wege, weshalb mit ihr auch gut gewandert werden kann. Die Karten für das jeweilige Land müssen im Vorfeld heruntergeladen werden, wenn die App offline genutzt werden soll. Das geschieht am besten im W-Lan, um mobile Daten zu sparen.
6. Skype
Dank der Skype-App ist es einfach, mit den Liebsten zu Hause in Kontakt zu bleiben. Videocalls sind mit der App von überall aus möglich, egal ob aus dem Hotelzimmer oder während einer Wanderung mitten in der Natur. Entscheidend sind eine ausreichende Internetverbindung und eine gute Smartphone-Kamera. Sogar auf dem Festnetz kann über die Skype-App angerufen werden, dafür muss einfach nur Guthaben aufgeladen werden, zum Beispiel über die Kreditkarte.
7. Instagram
Instagram ist die perfekte App, um die eigenen Reisen mit Freunden und Followern zu teilen. Bilder hochladen, markieren und sich mit anderen unter den Postings austauschen ist eines der zentralen Elemente der Plattform. Doch Instagram funktioniert nicht nur als App, mit der eigene Eindrücke geteilt werden können. Sie kann auch der Inspiration dienen. Wer den Namen des Reiseortes in die Suchleiste eingibt, bekommt unter dem Geotag oder dem Hashtag zahlreiche Fotos angezeigt. So lässt sich bereits vor der Abreise ein Bild von einem Ort machen und eventuelle erste Stopps planen.
8. Easy Currency
Bei Aufenthalten außerhalb des Euro-Raums kann es schnell anstrengend werden, immer die Preise im Kopf umzurechnen. Mit einer Android-Währungsrechner-App wie zum Beispiel Easy Currency geht die Umrechnung im Handumdrehen und auf den Cent genau. So kommt es nicht mehr zu versehentlichen Mehrausgaben und bösen Überraschungen am Ende der Reise auf dem Kontoauszug.
9. Skyscanner
Skyscanner ist die perfekte App, um Flüge zu buchen. Skyscanner vergleicht die Angebote Hunderter Fluglinien miteinander und listet dann die besten Schnäppchen auf. Auch ist es möglich, das Reiseziel offen zu lassen. Dies bietet sich zum Beispiel dann an, wenn das Ziel noch nicht feststeht und einfach nur nach dem günstigsten Flug geschaut werden soll.
10. Sicher Reisen App (Auswärtiges Amt)
Um stets über neueste Entwicklungen im Reiseland informiert zu sein, hilft die „Sicher Reisen App“ des Auswärtigen Amtes. Allgemeine Hinweise zur Einreise, zur Sicherheitslage, zu medizinischen Fragen und zu Zoll- und strafrechtlichen Vorschriften werden in der App zur Verfügung gestellt. Wer will, kann sogar Push-Nachrichten für sein Reiseziel erhalten. Außerdem können viele Funktionen der App Offline genutzt werden, sodass mobile Daten beziehungsweise Roaming-Gebühren gespart werden können (Download: iOS / Android).
P.S. als kleinen Geheimtipp können wir euch die Waze-App mit auf den Weg geben, wenn ihr mobil unterwegs seid, ob mit Fahrrad oder Leihwagen, diese App ist ein toller Routenplaner mit guten Extrafunktionen (Download: iOS / Android).
Bildnachweise: pixabay.com