02.01.2023

App vs. mobile Website: Was ist besser?

App oder mobile Website

Mittlerweile nutzen in Deutschland Millionen Haushalte das Internet nicht nur zu Hause am heimischen Desktop PC.


Das mobile Internet hat im Hinblick auf den Datenverkehr zuletzt massiv aufgeholt. Unternehmen und Dienstleister kommen gar nicht mehr daran vorbei, sich intensiv mit der Frage zu beschäftigen, wie sie ihre Präsenz stärken können – um Nutzer auch unterwegs direkt abzuholen.

Dabei haben sich verschiedene Konzepte entwickelt, um die technischen Probleme zu lösen. Lange sah eine am Rechner exzellent aufgemachte Website auf mobilen Endgeräten gruselig aus. Total verschobene Bedienelemente, unleserlicher Text – die Palette der Fehler war lang. Irgendwann kam die mobile Website. Extra für mobile Nutzung programmiert, sollte sich so eine ganze Reihe an Problemen lösen.

App vs. Mobile Website: Die Unterschiede

Mit diesen mobilen Seiten konnten Anwender bereits viel anfangen. Für Unternehmen, Dienstleister und Programmierer/Webdesigner war das Ganze allerdings eine Herausforderung. Für jede Seite musste ein Pendant geschaffen werden, welches auf verschiedenen mobilen Endgeräten nicht nur verfügbar, sondern auch wirklich nutzbar war. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Smartphones und Tablets haben das Webdesign sicher nicht einfacher gemacht.

Dass sich hier das Augenmerk zunehmend Richtung Smartphone verschoben hat, liegt einfach an dessen Nutzung. Laut Bundeszentrale für politische Bildung stellen Smartphone-Nutzer den Löwenanteil – mit über 77 Prozent – an der Gesamtheit aller mobilen Internetnutzer. Viele Anwender haben sich für die App als das „besser“ Medium für den Medienkonsum entschieden.

Letztlich war die selbständig lauffähige mobile Website nur ein Zwischenschritt. Mit Einführung des HTML5 Standards war es möglich, responsive Designs zu entwickeln. Sprich: Eine Website erkannte, auf welchem Gerät Seiten aufgerufen wurden. Entsprechende erfolgt eine Anpassung der Darstellung. Hieraus ergeben sich Vorteile – auch der App. Designer müssen jede Website nur einmal entwickeln. Bei einer parallelen Nutzung von App und Website braucht es zwei unterschiedliche Ansätze.

Die Eigenschaften der App

Dank Responsive Design sind mobile Webseiten endlich wirklich so, wie sie eigentlich von Anfang an aussehen sollten. Aber: Die mobile App hat immer noch Vorteile. Das Ausgeben bestimmter Inhalte funktioniert mit der Website einfach eingeschränkt. Bild- und Textdaten sind hier einfach abrufbar. Bereits bei Videoinhalten dreht sich der Spieß um.

Möglichkeiten, wie das Abspielen von Videos an der letzten Abspielposition – gerade beim Gerätewechsel – ist mit Apps einfacher. Außerdem funktionieren gerade Spiele und vergleichbare Unterhaltungsformate einfach besser in einer separaten App. Bestimmte Medieninhalte lassen sich so einfach besser und zielgerichteter zur Verfügung stellen. Der Browsercache kann gelöscht werden, eine App merkt sich die Einstellungen auch im Fall eines Gerätewechsels.

Vorteile und Nachteile der App im Überblick:

  • Einstellung für mehrere Geräte möglich
  • Wiedergabe einiger Inhalte deutlich besser
  • Bedienung sehr einfach
  • Personalisierung im Backend möglich
  • sicheres Hinterlegen von Nutzerdaten möglich
  • Schutz durch biometrische Merkmale
  • Neueinrichtung beim Gerätewechsel nötig
  • Anwendungsfehler durch Updates der mobilen Betriebssysteme
  • Entwicklungsaufwand deutlich höher

Die Eigenschaften der mobilen Website

Eine mobile Website macht es Entwicklern sehr viel leichter, Nutzern Inhalte zu präsentieren. Einmal programmiert, lässt sich die Website auf verschiedene Plattformen ausrollen. Damit reduziert sich auch der Testaufwand – besonders, wenn Inhalte auf verschiedenen Betriebssystemen präsentiert werden sollen. Allerdings stößt die Website auch an Grenzen, etwa im Fall einer Ausführung bestimmter Medieninhalte.

Vorteile und Nachteile der Website im Überblick:

  • Inhalte einfach unabhängig vom Betriebssystem möglich
  • Entwicklungsaufwand sehr viel geringer
  • Gerätewechsel macht keine Installation erforderlich
  • Anforderungen an Hardware-Ressourcen niedriger
  • bestimmte Funktionen nicht verfügbar
  • nicht für alle Medieninhalte optimal
  • Informationen – Stichwort Browsercache – können verlorengehen
App oder mobile Website


Bild: Apps bieten sehr viele Möglichkeiten, um die Nutzung mobiler Services komfortabler zu gestalten. Doch ist eine App immer die bessere Wahl? Bildquelle: @ tippapatt – 437544721 / Adobe Stock

Wo werden Apps gerne verwendet?

Apps für mobile Endgeräte wie das Smartphone oder Tablet sind heute in verschiedenen Situationen im Einsatz. Mobile Websites sind zwar im Alltag an vielen Stellen gute Alternativen – müssen sich in bestimmten Anwendungsbereichen aber geschlagen geben.

1. Banking: Komfortable Apps für das alltägliche Online-Banking

Ein Alltagsbereich, in dem die App nach wie vor gegenüber der mobilen Website in der besseren Position unterwegs ist, betrifft das Banking. Das Besondere ist hier die Verschmelzung verschiedener Kanäle. Einige Banken fassen in Apps fürs Handy einfach das komplette Online-Banking zusammen. Angemeldet wird sich mittels Passwort oder biometrischen Daten. Der Fingerabdruck bietet hier Sicherheit mit sehr hohen Standards.

Parallel müssen Transaktionen zusätzlich mit einem PIN Coder oder einer speziellen Transaktionsnummer noch einmal bestätigt werden. Die App hat gegenüber der Website den Vorteil, anwenderfreundlich und einfach in der Bedienung zu sein.

Eine zweite Funktion der App ist die Einbindung in die Kontosicherheit am PC. Diverse Banken nutzen in diesem Zusammenhang eine App, um über sogenannte Push Nachrichten eine 2-Kanal-Lösung in die Anmeldung und Transaktionen zu implementieren. Andere Banken setzen das Handy via App einfach als TAN-Generator ein.

2. Gaming: Mehr Fun mit Gaming-Apps

Viele Gamer sind nicht nur am PC oder mit ihrer Konsole am „daddeln“. Inzwischen verfügen moderne Smartphones in einer Form über Rechenpower, die selbst für grafisch anspruchsvolle Spiele ausreicht. Aufgrund der Unterschiede im Coding und der Tatsache, dass auch mobile Spiele sehr individuelle Designs und Ansprüche an die Hardware haben, sind Apps hier immer noch die bessere Lösung.

Entwickler nutzen damit die Ressourcen der Geräte ganz anders aus und können gerade die verschiedenen Sensoren (wie die Lage-Sensorik) oder die Kamera sehr viel besser in das Spielerlebnis einbinden. Das serverbasierte Gaming hat demgegenüber einfach noch zu viele Nachteile.

3. Online-Casinos: Es gibt viele Möglichkeiten

Im iGaming haben sich die App und browserbasierte Lösungen parallel entwickelt. Beide Varianten haben ihre Vorteile. Dass Spiele auf einem Server ausgeführt und die Ergebnisse einfach in den Browser eingespielt werden, schont natürlich beim Nutzer Ressourcen.

Trotzdem gibt es einzelne Anwendungen, bei denen die App – oder Online Casino Poker oder das Live Play – ihre Stärken ausspielt. Aus genau diesem Grund halten Entwickler und Betreiber an Apps fest. Nutzer haben den Vorteil, dass sie verschiedene Bereiche der App personalisieren und anpassen können. Sobald die App gestartet wird, fühlt sich das Ganze fast wie ein Nachhausekommen an. Wer mehr über einzelne Online-Casinos und die Möglichkeiten erfahren möchte, findet in entsprechenden Communitys viele Informationen, Tests sowie Tipp und Tricks.

4. Shopping App: Noch bessere Shopping-Erfahrungen

Online-Shopping funktioniert auch über den Browser. Sicher richtig. Aber mit der App lässt sich die Shoppingerfahrung deutlich verbessern. Ein persönlicher Warenkorb, der sich alle Produkte merkt, gehört hier genauso dazu wie die Tatsache, dass sich in Shopping Apps Wunschzettel und Listen erstellen lassen. Außerdem bietet die App die Möglichkeit, solche Listen mit anderen Nutzern zu teilen – was das Schenken zu Weihnachten oder zum Geburtstag sehr viel einfacher macht.

5. Fitness/Training: Einfache Handhabung und komfortable Datenbasis

Sport hält fit und baut Stress ab. Gerade im leistungsorientierten Bereich – auch bei Amateuren und Freizeitsportlern – sind Trainingsplan und Trainingsprotokolle schon lange verbreitet. Apps sind hier deutlich einfacher in der Handhabung als eine mobile Website. Die Anwendungen lassen sich beispielsweise einfach direkt mit einer Smartwatch koppeln, um so wichtige Parameter auszulesen. Parallel erlaubt die App einfache Auswertungen direkt auf Knopfdruck.

Wann ist eine App sinnvoll?

Aus Sicht der Unternehmen ist die App kosten- und zeitintensiver in der Entwicklung. Auf der anderen Seite hat sie Vorteile. Hierzu gehört die Tatsache, Nutzer sehr viel stärker als eine Website zu binden. Gerade der Entwicklungsaufwand schreckt Konkurrenz ab – und hilft beim Aufbau eines Alleinstellungsmerkmals. Parallel eignet sich die App auch dazu, einfach verschiedene Leistungen miteinander zu verbinden, um so auch wirtschaftlich einen Mehrwert aus der App zu ziehen.

Fazit

Smartphones sind überall im Einsatz. Viele Nutzer greifen auf mobile Websites zu, die App scheint in manchen Bereichen ausgedient zu haben. Allerdings trügt dieser Schein. Es gibt nach wie vor sehr viele Anwendungen, bei denen die App einfach gegenüber der Website die Nase vorn hat. Es kann sich lohnen, den mobilen Apps etwas länger treu zu bleiben.

Hinweis: Spiel mit Verantwortung. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Mehr Infos unter: www.spielen-mit-verantwortung.de

Hauptbild: Bildquelle: @ Kaspars Grinvalds – 308426660 / Adobe Stock


Autor des Artikels ist Gratis-App.com.


Kommentare

Veröffentlicht
App oder mobile Website

Beliebte Apps - Top 30

Icon der App Zoobe App
Icon der App Hairstyle Makeover
Android,iPhone,iPad
Icon der App FlightRadar24 Free
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Photoblend
Android,iPhone,iPad
Die besten Satfinder Apps
Android,iPhone,iPad
Icon der App BeFunky Photo Editor
Android,iPhone,iPad
Icon der App Schwangerschafts Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Rätsellexikon
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Pic2Comic - Karikatur vom Foto
iPhone,iPad
Icon der App Taschenlampen Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Babyphone Apps
Android,iPhone,iPad
Icon der App Blitzer Apps
Android,iPhone,WinPhone
Icon der App PlanetRomeo / GayRomeo App
Android,iPhone,iPad
Icon der App Netzkino (kostenlose Filme)
Android,iPhone,iPad
Icon der App Gewichts App
Android,iPhone,iPad
Icon der App Sternatlas
Android,iPhone,iPad
Icon der App Perfect365
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Die besten Einkaufslisten Apps
Android,iPhone,iPad
Icon der App Gehirnjogging Apps
iPhone,iPad
Virtual Reality Apps (VR)
Android,iPhone
Icon der App Kreuzworträtsel Free
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App App altern
iPhone,iPad
Icon der App McDonald’s Deutschland
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Pic Collage
Android,iPhone,iPad
Icon der App Wer Wird Millionär Trainingslager
iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Casino Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Überwachungskamera Apps
Android,iPhone,iPad
Scanner Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Texte in Fotos einfügen
Android,iPhone,iPad
Icon der App Bäume bestimmen
iPhone

Wer ist online

Aktuell sind 119 Gäste und keine Mitglieder online