11.10.2016

VR-Apps im Test - Virtual Reality ist längst nicht mehr nur Besitzern von Occulus Rift vorbehalten.

Kostenlose App: Virtual Reality Apps (VR)

Dank einfach zugänglicher Technologien kann quasi jeder, der ein (ausreichend großes) Smartphone besitzt, mit den passenden Apps in virtuell zugängliche Realitäten eintauchen.

Bewertung:


Wir stellen deswegen verschiedene Apps vor, mit denen der Blick in unendliche Welten möglich wird, und geben einen kurzen Überblick über Google Cardboard und andere kompatible Peripherie.

Eintauchen in die Virtual Reality - so wird's mit VR-Apps und -Brille möglich

Die virtuelle Realität auf dem Smartphone wird durch einfache Technologien möglich, die eigentlich in jedem modernen Smartphone verbaut sind. Zum Einen muss der Bildschirm groß genug sein, um beide Augen abzudecken. Über 4 Zoll Bildschirmdiagonale sind also Pflicht. Zum Anderen braucht das Smartphone ein Accelerometer, das ist jene Technologie, die dafür zuständig ist, die Bewegungen des Smartphones zu messen. Das ist etwa bei Augmented Reality-Anwendungen notwendig, aber auch Kompass oder Wasserwaage benutzen genau dieses Accelerometer.

Bei Virtual Reality ist das eben deswegen so wichtig, um die Kopfbewegungen beim Umherschauen verfolgen zu können. Erst dadurch entsteht ja die Immersion in der virtuellen Realität, jede Bewegung des Kopfes wird in die digitale Welt übertragen.
Ein neueres Smartphone mit viel Rechenleistung ist ebenfalls empfohlen, vor allem bei längeren Virtual Reality Sessions oder sogar Spielen. Denn durch die hohe Bildwiederholrate der Apps und das doppelte Bild für die 3D-Wahrnehmung ist VR ein hardwarehungriger Spaß. Und so fordern die Apps auch einiges an Akkuleistung.

Doch natürlich reichen Apps und Smartphone alleine nicht aus, auch etwas Zubehör ist vonnöten. Das können maßgeschneiderte Lösungen sein wie Samsungs Galaxy Gear oder aber Kombisysteme wie Google Cardboard.

 

Viel Pappe statt vieler Scheine - die Google Cardboard VR-Brille macht Virtual Reality massenkompatibel

Cardboard VR-Brille auf Amazon.de

2014 hat Google die erste Version seiner Brille Google Cardboard vorgestellt und in der Basisversion macht Google Cardboard wirklich nicht viel her. Es ist ein gefalteter und an verschiedenen Ecken in sich verkanteter Karton für den Kopf, in dem ein Einlassspalt fürs Smartphone ist.

Das soll schon die VR-Brille sein? Richtig, denn mit Cardboard möchte der Suchmaschinenriese den Markt ordentlich voran treiben. Schließlich hat auch Google Interesse an einem schnellen Vorankommen von Virtual Reality, entsprechende Videos stehen ja derzeit schon bei YouTube zur Verfügung, auch eigene Apps für Virtual Reality hat Google. Und auch amerikanische Broadcaster versuchen, VR immer stärker in Live Sendungen einzubinden, um das Publikum wirklich auf die Bühne oder an den Rand des Stadions zu holen.

Die Grundidee hinter Google Cardboard ist auch ganz einfach, prinzipiell soll jeder User in der Lage sein, sich daheim mit einfachsten Mitteln seine eigene Brille zu basteln. Vorlagen gibt es im Internet, ebenso wie lizensierte Editionen und kompatible Geräte. Natürlich ist die Sache aber auch bei Google Cardboard nicht ganz so einfach, denn neben der blanken Pappe benötigen Bastler auch noch zwei Biconvex-Linsen. Auch ein konduktiver Hebel, welcher als Aktivator für den VR-Modus dient, gehört dazu - Google Cardboard lässt sich also prinzipiell selber basteln, aber für wenige Euro können Neugierige auch ein original Google Cardboard erwerben oder aber eine vergleichbare Lösung finden.

Wer keinen großen Wert auf Markennamen legt, findet in der Preisklasse zwischen 15,- und 30,- Euro viele verschiedene virtuelle Realitäts-Brillen. Anders als bei Apps lohnt sich aber bei Google Cardboard und Co. durchaus der Gang in den Einzelhandel, um die Brille zumindest einmal anzuprobieren.

Ihr könnt eine Cardboard VR-Brille z.B. auf Amazon finden, siehe hier auf Amazon.de - der Preis liegt gerade einmal um die 10 Euro.

 

 

(Video: https://www.youtube.com/channel/UCVhZG7p4mnW4TlNFPSd9EdQ, Lizenz: Standard-YouTube-Lizenz)

 

Videos in Virtual Reality genießen mit VaR's VR Video Player

VaR's VR Video Player ist eine ganz einfache App, um den Einstieg in die virtuelle Realität zu ermöglichen und spielt Videos in der VR-Aufteilung ab. Dabei unterstützt die App das Head Tracking, so dass jede Drehung in der echten Welt auch in die virtuelle übersetzt wird. All das funktioniert auch während des Playbacks problemlos in Echtzeit.

Sehr komfortabel an VaR's VR Video Player sind die vielen Einstellungsmöglichkeiten, denn der Video Player besitzt viel Raum für Konfigurationen. Augenabstand und Objektivkorrektur sorgen dafür, dass VaR's VR Video Player nicht nur mit Google Cardboard, sondern nach kurzer Einstellphase mit jeder Hardware kompatibel ist.

Virtual Reality Apps (VR): VaR's VR Video Player© Google Play Store - VaR's VR Video Player App

Auch das Gesichtsfeld, Helligkeit, Sättigung und Kontrast können eingestellt werden, so dass jedes Video im besten Licht genossen werden kann. Vor allem die Einstellung des Gesichtsfeldes ist extrem sinnvoll, denn dadurch lässt sich (bei vielen Anwendern) der Schwindeleffekt reduzieren.

Unterstützt werden dabei viele verschiedenen Videoformate, auch Full HD mp4s, 180°- und 360°-Panorama-Videos.
Damit ist VaR's VR Video Player ein umfassender VR-Player, der sich perfekt dafür eignet, Videos abzuspielen und diese in VR und - sofern verfügbar - in 3D zu genießen. Wer einfach nur einen Video Player für seine Virtual Reality Brille sucht, ist hier bestens bedient.

DownloadAndroid

 

User Testsieger: ARTE360 VR App: Zahlt man dafür gerne Rundfunkgebühren?

Wie man auch zu den öffentlich rechtlichen Sendern und deren Angebot stehen mag, der deutsch-französische Partnersender ARTE gehört zweifellos zu den Höhepunkten der Rundfunklandschaft hierzulande. Mit ARTE360 VR erweitert der Sender sein Angebot nun in die virtuelle Realität und ermöglicht allen Gebührenzahlen (und allen anderen) einen 360°-Blick in die kulturell vielfältigen Angebote des Spartenkanals.

ARTE360 VR funktioniert dabei blendend mit VR-Brillen wie Google Cardboard und ermöglicht einen Rundumblick in kurze Dokus in spektakulären Landschaften oder den Sitz in der ersten Reihe eines Konzerts. Die Videos sind dabei ebenso visuell beeindruckend wie reizvoll und aufgrund der Kürze halten sich auch Schwindelerfahrungen in Grenzen. Allerdings ist ARTE360 VR nicht ausschließlich eine VR-Anwendung, sondern die App kann auch bei liegendem Smartphone genutzt werden und so können Betrachter durch einfaches Swipen den Blickwinkel ändern.

Virtual Reality Apps (VR): ARTE360 App© Google Play Store - ARTE360 App

Damit macht ARTE360 VR insgesamt einen sehr runden Eindruck und ist allen Nutzern von virtueller Realität empfohlen. Vielleicht zeigt die Anwendung aber auch, wie die Mediatheken der Zukunft aussehen könnten. So jedenfalls macht öffentlich rechtlicher Rundfunk Spaß.

Download: iOS | Android

 

Sky VR App: The Sky's the limit! - Der Bezahlsender bringt Virtual Reality

Nicht nur frei empfängliche Sender schicken nach und nach ihre Videos in 360-Grad-Panoramen an den Start, auch der englische Bezahlsender Sky, der in Deutschland aktuell die Bundesligarechte besitzt, bringt mit Sky VR nun eine eigene App. Sky VR ist dabei derzeit noch eine Anwendung in Konstruktion und das Angebot noch nicht so breit, wie das in Zukunft der Fall sein soll. Denn bisher gibt es lediglich eine Handvoll Videos, die zwar recht ansehnlich sind (und bei denen auch Einblicke in Kinohits dabei sind), die aber noch kein ganzes Angebot ausmachen.

Virtual Reality Apps (VR): Sky VR App© Google Play Store - Sky VR App

Vor allem Lust auf mehr bei Sky VR macht die Zusammenarbeit von Google und Sky, die in den kommenden Jahren viele Eigenproduktionen hervor bringen soll. So könnte Sky VR in naher Zukunft auch ein echtes Stadionerlebnis in der Champions League erlauben oder aber auf Konzerten oder am Set von Kinofilmen spannende Einblicke gewähren. Im derzeitigen Zustand jedenfalls ist Sky VR noch eine eher unfertige App - auch wenn die Anwendung an sich bestens funktioniert.

Download: iOS | Android

 

Sozial und virtuell mit der vTime for Google Cardboard App

Die App vTime for Google Cardboard bietet einmal eine komplett andere Erfahrung, denn in dieser Anwendung stehen keine Videos im Vordergrund, sondern das Netzwerken. In vTime for Google Cardboard können User in eine Virtual Reality eintauchen, in der sie mit anderen Anwendern chatten können. Das funktioniert natürlich bestens mit Freunden, aber auch zum Kennenlernen neuer Menschen rund um den Globus ist das eine interessante Erfahrung und zumindest eine spannende Mischung aus echter Nähe und virtueller Distanz.

Virtual Reality Apps (VR): vTime for Google Cardboard App© Google Play Store - vTime for Google Cardboard App

In der Anwendung können Fotos geteilt werden, diese fasst vTime dann zu einer Panorama-Galerie zusammen, in der User sich frei umschauen können. Die Umgebungen und Avatare in vTime for Google Cardboard sind liebevoll gestaltet und erlauben fantasievolles Entspannen, allerdings befindet sich das alles noch tief im Uncanny Valley. Wer eine etwas andere Virtual Reality- Erfahrung sucht oder Facebook leid ist, sollte vTime for Google Cardboard aber einmal ausprobieren.

DownloadAndroid

 

VR Theater for Cardboard App: Virtual Reality wie im Kino - Mit der Brille in den Saal

Derzeit befindet sich die App VR Theater for Cardboard noch in der Betaphase, das alles ist also aktuell noch eine Baustelle. Eine fertige Version von VR Theater for Cardboard wird sicherlich in den nächsten Monaten folgen, doch bereits jetzt können User ganz gut sehen, wo die Reise einmal hingehen soll. VR Theater for Cardboard ist gewissermaßen eine Kino App und ein Video Player in einem.

Virtual Reality Apps (VR): VR Theater for Cardboard© Google Play Store - VR Theater for Cardboard App

180°- und 360°-Videos spielt die Anwendung so ab wie andere VR-Player auch, seinen besonderen Zauber entfaltet VR Theater for Cardboard aber bei normalen Videos. Diese erscheinen nämlich in einem virtuellen Kinosaal, so dass User mit dem Blick frei durch die Dunkelheit des Saals streifen können und ihre Lieblingsvideos so vor verschiedenen Hintergründen genießen können. All das befindet sich in VR Theater for Cardboard allerdings noch im Aufbau, könnte aber eine interessante Alternative für Kinoabende auf dem Sofa sein - auch ohne eigene Heimkinoanlage.

DownloadAndroid

 

Nicht nur ansehen, sondern aufnehmen - Virtuell fotografieren mit der Cardboard Camera App

Cardboard Camera ist Googles eigene App, um Bilder für Google Cardboard aufzunehmen. Denn schließlich bietet Virtual Reality ja auch eine tolle Gelegenheit, Erinnerungen später spannend neu zu erleben - wenn diese zuvor passend aufgenommen wurden.
Mit Cardboard Camera wird dabei jedes Smartphone zur 360°-Kamera und das funktioniert in der Regel blendend, kämpft aber mit den üblichen Problemen.

Virtual Reality Apps (VR): Cardboard Camera App© Google Play Store - Cardboard Camera App

Zittrige Hände und sich bewegende Objekte sorgen für seltsame Fragmente beim Aufnehmen. Das ist nicht die Schuld von Cardboard Camera, aber hier ist die Lücke zwischen Smartphone und 360-Grad-Kamera am sichtbarsten. Durch Atmo-Sounds hat man beim Ansehen der Bilder tatsächlich das Gefühl des Erlebens und das Betrachten von Panoramen in Cardboard Camera mit Google Cardboard funktioniert schon hervorragend.

Download: iOS | Android

 

Virtual Reality mit Brille und Apps fürs Smartphone

Diese Apps geben nur einen kleinen Einblick in die Zukunft von Virtual Reality auf dem Smartphone und auf dedizierten VR-Geräten wie HTC Vive, Occulus Rift und Co. Denn mit der passenden Brille wird der Einstieg in Virtual Reality ganz einfach - vor allem für all jene, die das Schwindelgefühl wegstecken können.

Neben Apps zur Betrachtung von Bildern und Videos werden in Zukunft auch vermehrt Apps für Spiele folgen, vielleicht sogar Apps, die selbstständig dreidimensionale Kommunikation in Echtzeit erlauben. Die VR-Zukunft sieht spannend aus! Aus heutiger Sicht küren wir somit ARTE360 zum aktuellen Testsieger.

 


Store Download

Virtual Reality Apps (VR) als iPhone App

Preis: 0 €
Größe: 41.3 MB
Version 1.2.8
Alter: 4+
Download: Virtual Reality Apps (VR) (iPhone App )ab iOS 8.0
Anbieter: ARTE.TV
Geräte: iPad2Wifi, iPad23G, iPhone4S, iPadThirdGen, iPadThirdGen4G, iPhone5, iPodTouchFifthGen, iPadFourthGen, iPadFourthGen4G, iPadMini, iPadMini4G, iPhone5c, iPhone5s, iPhone6, iPhone6Plus, iPodTouchSixthGen
Sprachen: DE, FR, EN
Screenshot der iPhone-App: Virtual Reality Apps (VR) aus dem iTunes App Store (iOS).

Virtual Reality Apps (VR) als Android App

Preis: 0 €
Größe: 7.2 MB
Version 1.2.100
Download: Virtual Reality Apps (VR) (Android App )ab Android 4.1
Anbieter: ARTE G.E.I.E.

Sprachen: DE, FR, EN
Screenshot der Android-App: Virtual Reality Apps (VR) aus dem Google Play Store
Diese App wurde auf wurde in Version 1.2.8 auf dem mobilen Betriebssystem iOS 10 getestet. Das Testgerät war ein iPhone 6S.
Autor des Artikels ist Gratis-App.com.

Kommentare

  • 17.10.2016

    VR-Brille selber bauen

    Wer Interesse hat, kann sich so eine Brille auch selber bauen: http://medienundbildung.com/mein-guckkasten/
  • 17.10.2016

    Re: VR-Brille selber bauen

    Vielen Dank für Deinen Hinweis.
    17.10.2016 - Gratis-App.com
Veröffentlicht
virtual-reality-vr-apps1

Virtual Reality Apps (VR)

(Foto: Google Play Store)

Beliebte Apps - Top 30

Icon der App Zoobe App
Icon der App Hairstyle Makeover
Android,iPhone,iPad
Icon der App FlightRadar24 Free
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Photoblend
Android,iPhone,iPad
Die besten Satfinder Apps
Android,iPhone,iPad
Icon der App BeFunky Photo Editor
Android,iPhone,iPad
Icon der App Schwangerschafts Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Rätsellexikon
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Pic2Comic - Karikatur vom Foto
iPhone,iPad
Icon der App Taschenlampen Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Babyphone Apps
Android,iPhone,iPad
Icon der App Blitzer Apps
Android,iPhone,WinPhone
Icon der App PlanetRomeo / GayRomeo App
Android,iPhone,iPad
Icon der App Netzkino (kostenlose Filme)
Android,iPhone,iPad
Icon der App Gewichts App
Android,iPhone,iPad
Icon der App Sternatlas
Android,iPhone,iPad
Icon der App Perfect365
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Die besten Einkaufslisten Apps
Android,iPhone,iPad
Icon der App Gehirnjogging Apps
iPhone,iPad
Icon der App Kreuzworträtsel Free
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Virtual Reality Apps (VR)
Android,iPhone
Icon der App App altern
iPhone,iPad
Icon der App Pic Collage
Android,iPhone,iPad
Icon der App McDonald’s Deutschland
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Wer Wird Millionär Trainingslager
iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Casino Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Überwachungskamera Apps
Android,iPhone,iPad
Scanner Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Texte in Fotos einfügen
Android,iPhone,iPad
Icon der App Bäume bestimmen
iPhone

Wer ist online

Aktuell sind 142 Gäste und keine Mitglieder online