Umfangreiches Städteaufbauspiel
Einige Häuschen und Geschäfte stehen bereits um dein Rathaus herum, wenn du mit einem kurzen Tutorium, das dir eigentlich alles zeigt, was du zum Weiterspielen unbedingt wissen musst, das Spiel beginnst. Jetzt kannst du dein Städtchen nach Belieben aufbauen, schmücken und vergrößern.
Bei City Story können von Anfang an bereits 50 verschiedenen Gebäudeerrichtet werden und mit jedem Level werden es mehr, sodass der Anbieter insgesamt mit über 150 unterschiedlichen Bauten locken kann. Dabei kann grundsätzlich in verschiedene Kategorien von Anschaffungen unterschieden werden: Natürlich braucht deine Stadt zu allererst einmal Einwohner. Das Spiel besticht besonders dadurch, dass es nicht nur eine Art von Wohnhaus gibt, sondern zahlreiche verschiedene Designs, die sich nicht nur im Preis, sondern auch sehr eindeutig im Aussehen und vor allem in der Einwohnerzahl unterscheiden. So kann vom einfachen Häuschen bis hin zum Passivhaus und zur teuren Luxushütte eine beachtliche Bandbreite an Unterkünften deine Stadt wohnlich machen.
Als nächstes muss natürlich Geld her. Das verdienst du dir durch Fabriken, in denen du unterschiedliche Verträge in unterschiedlichen Handelsbereichen abschließt. Ganz ähnlich wie beim Vorgängerspiel „Farm Story“ des gleichen Herstellers , benötigen die Aufträge unterschiedlich lange Fertigungszeiten und bringen unterschiedlich hohe Erträge. Nur das man hier eben „Verträge erntet“. Das Prinzip ist das gleiche, denn auch die abgeschlossenen Verträge verfallen, wenn man sie nicht rechtzeitig abholt. Leider kann man die bereits anfangs zwei bestehenden Fabriken anfangs nur durch eine zusätzlich erweitern, sodass die Wirtschaftliche Arbeit des Spiels sich in Grenzen hält, vor allem wenn man länger dauernde Verträge abschließt.
Außerdem können unzählige Geschäfte gebaut werden – vor Cafés über Boutiquen bis hin zu Tankstellen und Feuerwachen ist hier ein bunt gemischtes Sortiment an Häuschen verfügbar. Als Extraaufgabe muss man zudem darauf achten, dass sich die Anzahl an Geschäften und Einwohnern ungefähr die Waage hält, sonst sinkt die Zufriedenheit in deiner Stadt.
Obwohl die Gebäude sowieso schon sehr abwechslungsreich und detailliert gestaltet sind, gibt es trotzdem noch eine Vielzahl an Dekorationen, die die Stadt zusätzlich aufpeppen. Parks, Alleen oder Ausgefallenes wie die Freiheitsstatue können hier günstig oder zu horrenden Preisen erstanden werden.
Zuletzt können noch viele Spezialgebäude oder –features sowie Erweiterungen und Specials erstanden werden.
Auf jeden Fall erwähnen muss man, dass, obwohl das Spiel kostenlos zum download angeboten wird, doch etliche Gebäude und Funktionen mit dem regulären Geld kaum erwirtschaftet werden können. Hier werden in-app-Käufe über die Extrawährung „city cash“ angeboten und wer kein echtes Geld ausgeben will, muss doch auf die exquisiten Funktionen verzichten.
Etwas störend könnte manch einer die Werbefenster für weitere Spiele des Herstellers finden. Allerdings öffnen sich diese nur gelegentlich und sind auch mit einem kurzen Klick wieder weg.
Zu guter Letzt ist das hübsche Aufbauspiel natürlich interaktiv spielbar. So kann man Freunde einladen, Nachbarn besuchen oder sich gegenseitig Geschenke machen. Dieser Spielmodus bringt einen auf jeden Fall oft schneller ans Ziel.
Insgesamt gesehen ist City Story ein sehr unterhaltsames und vor allem hübsch anzusehendes Aufbauspiel mit liebevollem Design. Das Gameplay ist allerdings nicht allzu komplex und könnte sich bei anspruchsvollen Gamern vielleicht schnell erschöpfen. Doch für diesen Preis – nämlich keinen – ist es auf jeden Fall einen download wert.