Das will die Schlafphasen App SleepBot ausnutzen und ein besseres Aufwachen ermöglichen.
Kostenlose App: Schlafphasen App
Schlafphasen App SleepBot: Jeden Morgen das gleiche Spielchen: Verquollene Augen und schlechte Laune, wenn der Wecker wieder einmal im ungünstigsten Moment klingelt.
Wissenschaftlich gesehen muss das nicht sein, denn in gewissen Schlafphasen wären wir theoretisch weniger anfällig für den morgendlichen Schockwecker.
Sleep Cycle App und Smartwecker in einem
Zunächst einmal erfordert die Sleep Cycle App Informationen, sie zeichnet auf, wie viel Bewegung im Schlaf erfolgt und wann der Schläfer Geräusche macht. Hierfür stehen in der Schlafphasen App drei Optionen zur Verfügung: Der Smart Alarm, die Geräuschaufzeichnung und die Bewegungserkennung.
SleepBot verrichtet dann seinen nächtlichen Dienst und zeichnet den Schlaf auf, diese Aufzeichnungen können auch direkt in der App betrachtet werde. Das wird als grafisch hübscher Ausschlag dargestellt und ist auch ohne Vorkenntnisse leicht zu lesen. Je länger die Sleep Cycle App dabei genutzt wird, desto leichter lassen sich Trends erkennen. Audioaufzeichnungen können zudem auch abgehört werden und auf Wunsch werden die Daten exportiert.
Der Smartwecker der Schlafphasen App wird auf eine gewünschte Zeit eingestellt und klingelt dann in einem gewissen Zeitfenster vor der Wunschzeit. Durch die gesammelten Daten verfolgt die Sleep Cycle App, ob man sich gerade in einer REM-Phase (Tiefschlaf, der sich schlecht zum Aufwachen eignet) oder einer Non-REM-Phase befindet und weckt dann, wenn der Körper dafür bereit ist. (Anmerkung: R.E.M. ist auch der Bandname der gleichnamigen, US-amerikanischen Musikgruppe aus Athens, Georgia - "Rapid Eye Movement" = die schnelle Bewegung der Augen in der Tiefschlafphase).
So sorgt diese Sleep Cycle App für ein natürlicheres Aufwachen, bei dem User weniger unter Ermüdungserscheinungen leiden. SleepBot macht das ganz hervorragend, wie weit das die tatsächliche Müdigkeit am Morgen beeinflusst, variiert aber stark von Person zu Person. Alleine aufgrund der erhobenen Schlafdaten ist diese Schlafphasen App aber bereits einen Blick wert.
Einige kleinere Nachteile gibt es aber dennoch: Damit die Schlafphasen App richtig funktioniert, muss das Telefon direkt neben dem Kissen liegen und am Netzstrom hängen, denn ein über Nacht aktives Smartphone fordert seinen Tribut vom Akku.
Zusätzlich gibt es in der Sleep Cycle App eine kleine Datenbank mit Tipps zum Wachbleiben oder Einschlafen - das ist eine nette Dreingabe, mehr aber nicht.
Fazit: besser aufstehen dank SleepBot Schlafphasen App?
SleepBot ist eine tolle App, die Schlafphasen aufzeichnet und ein natürlicheres Aufwachen ermöglicht. Wer sein Smartphone ohnehin über Nacht am Nachttisch auflädt, wird die kleinen Mankos der App nicht einmal bemerken.
Insgesamt bietet SleepBot eine tolle Erfahrung für alle, die ihren Schlaf nicht nur quantitativ, sondern qualitativ optimieren möchten.
Schlafphasen App als iPhone App & iPad App
Größe: 15.9 MB
Version 1.3
Alter: 4+
Geräte: iPhone4, iPad2Wifi, iPad23G, iPhone4S, iPadThirdGen, iPadThirdGen4G, iPhone5, iPodTouchFifthGen, iPadFourthGen, iPadFourthGen4G, iPadMini, iPadMini4G, iPhone5c, iPhone5s, iPhone6, iPhone6Plus, iPodTouchSixthGen
Sprachen: AR, DE, FR, IT, EN