27.10.2017

Pokémon GO App - So viel Spaß macht die wilde Monsterhatz für Android und iOS wirklich!

Kostenlose App: Pokémon GO App

Mit der Pokémon GO App hat Nintendo etwas ganz Besonderes vollbracht und den Rollenspielklassiker Pokémon zum ersten Mal auch für Mobilgeräte verfügbar gemacht - zumindest in einer stark veränderten Version. So schlägt sich die mobile Version auf Dauer:

Bewertung:


Denn Pokémon für Android und Pokémon für iOS bietet zwar alle bekannten Pokémon aus den ersten Generationen des Game Boy-Generation, doch das Spielprinzip ist ein gänzlich Anderes und geht auf die Besonderheiten von Smartphones ein.

Pokémon GO bringt die Pocket Monster in unsere Welt

Entwickler Niantic kennen mobile Gamer noch vom Spiel Ingress. Bei dem Spiel reisen Spieler durch die reale Welt und nutzen ihr Handy gewissermaßen als geheime Karte in eine Welt, die nur sie sehen können. Bei Ingress besetzen Spieler Portale, analog dazu fangen sie bei Pokémon GO die kleinen Monster und besetzen Arenen.

Dass Pokémon für iOS und Android so einen guten Start hatte, war auch der großen Datenbank von Niantic geschuldet. Denn die Basis für die markanten Landschaftspunkte, an denen Arenen und Pokéstops sich befinden, bildet die Bild- und Wegdatenbank aus Niantics Vorgänger.

An dieser Stelle sei auch noch einmal erwähnt, dass Datenschützer beide Spiele von Niantic durchaus kritisch bewerten, denn hinter den Spielen steckt eine gewisse Absicht. In Googles Auftrag sammeln beide Spiele Wegdaten und Bilder, um die Fußgängerfunktion von Google Maps zu optimieren. In Pokémon GO selbst spielt das keine Rolle, aber Spieler sollten sich dessen trotzdem zumindest bewusst sein.

 

Der Start in Pokémon GO - So fangen Spieler von Pokémon für Android und iOS an

Zu Spielbeginn erstellen Spieler zunächst einmal eine Spielfigur und beginnen ihre Reise durch die Welt. Zunächst einmal wählen sie ein Starter Pokémon aus, die Auswahl ist hier nicht wirklich von Belang, aber ein nettes Gimmick zur Individualisierung.

Die App von Nintendo läuft bei Spaziergängen, beim Einkaufen oder auf dem Weg zur Schule einfach im Hintergrund und schlägt Alarm, wenn sich ein Pokémon in der Nähe befindet. Spieler leveln sich selbst und ihre Pokémon auf, indem sie Erfahrungspunkte sammeln. Diese gibt es für das Einfangen von Pokémon und wenn sie durch die Welt gehen. Schummeln in Form von Auto- oder Bahnfahren ist nicht erlaubt, ab einer gewissen Geschwindigkeit sammelt die App keine Wege mehr. Lockeres Radeln ist aber noch okay.

Auf den Wegen befinden sich außerdem an bestimmten, mehr oder weniger bemerkenswerten Orten Pokéstops. An diesen "Tankstellen" rotieren die Spieler auf dem Screen einen Punkt und füllen ihre Gegenstände neu auf. Je höher das Spielerlevel, desto besser die Gegenstände. Mit dem Erreichen des fünften Levels wählen Spieler bei Pokémon GO eines von drei Teams aus und kämpfen fortan für Wagemut, Weisheit oder Intuition (rot, blau oder gelb). Eine Relevanz hat die Teamwahl dahingehend, dass Arenen von Teams besetzt werden und es sich entsprechend lohnt, gemeinsam mit Freunden ein Team zu wählen. Wer alleine spielt, sollte zumindest im Vorfeld auskundschaften, welches Team in der Umgebung alle Arenen hält.

Pokémon erreichen ihre Entwicklungsstufen, indem Spieler ihnen Bonbons verfüttern. Wie gut ein Pokémon kämpft, können Spieler von ihrem Teamchef bewerten lassen. Das lohnt sich, denn nur Pokémon mit exzellenten Werten sollten entwickelt werden. Da es bei seltenen Pokémon schwieriger ist, an Bonbons zu kommen, ist das strategisch durchaus relevant. In den Pokémon GO Arenen kämpfen Pokémon, deren Stärke durch Wettkampfpunkte (WP) festgelegt ist und deren Gesundheit in Kraftpunkten (KP) gemessen wird. Wird ein eigenes Pokémon ausgeknockt, muss es mit Items regeneriert werden.

(Video: https://www.youtube.com/channel/UCA698bls2pjQyiqP9N-iaeg, Lizenz: Standard-YouTube-Lizenz)

 

Vom Fangen und Halten der Pokémon auf Android und iOS

Den Hauptteil der Pokémon GO App von Nintendo macht das Fangen der Pokémon aus, gerade mit eingeschalteter AR-Funktion ist das durchaus beeindruckend. Denn in der Augmented Reality (kurz AR) sitzen die Monster dann tatsächlich auf dem Boden, im Gras oder auf der Straße - das sieht nicht nur süß aus, sondern wirkt dank der grafisch toll umgesetzten Pokémon auch wirklich knuffig.
Allerdings verbraucht Pokémon GO mit AR deutlich mehr Energie als die langweilige grüne Wiese, in der Pokémon sich sonst tummeln.

Pokémon werden vom Spieler eingefangen, indem man ihnen Pokébälle vor den Kopf wirft und sie vorher mit Gegenständen gefügig macht. Je besser der Pokéball, desto höher die Fangchance. Außerdem lässt diese sich erhöhen, indem der Ball auf dem Touchscreen rotiert und in einer Kurve geworfen wird. Mit etwas Geschick und Übung ist das kein Problem.

Pokémon für Android bzw. Pokémon für iOS sieht wirklich fantastisch aus, die 3D-Modelle sind toll gestaltet und die Menüführung ist übersichtlich. Die Karte lässt sich auch durchaus als Ersatz für Google Maps nutzen, es fehlen lediglich die Straßennamen. Auf bekannten Pfaden ist das aber kein Problem. Größtes Manko ist der Energieverbrauch. Pokémon GO zieht ordentlich Akku, so dass eine Powerbank für längeres Spielen Pflicht ist. Dafür sind In-Game-Käufe absolut optional und Pokémon für Android und iOS lässt sich prima kostenlos genießen.

 

Fazit: Macht Pokémon GO auch dauerhaft Spaß?

Der große Hype nach dem Erscheinen von Pokémon für iOS bzw. Android mag vorbei sein, doch nach wie vor ist Pokémon GO ein echter Spaß für zwischendurch. Die App lädt zum Spazieren und Erkunden der Welt ein und Spieler werden schnell feststellen, dass sie selbst in ihrer unmittelbaren Umgebung noch nicht alles kennen. Pokémon GO ist eine App für Spaziergänge und für den Sommer und eine nette Abwechslung zum Zocken auf der Couch. Mit etwas Geduld können Spieler ihren Pokédex ordentlich auffüllen. Das ist nicht nur für Nostalgiker reizvoll.

Die Pokémon App von Nintendo macht auf iOS und Android eine tolle Figur und versüßen viele Pflichtwege - selbst wenn so mancher Smartphone-Akku längere Spielesessions nicht mitmacht...


Store Download

Pokémon GO App als iPhone App

Preis: 0 €
Größe: 302.2 MB
Version 1.49.3
Alter: 9+
Download: Pokémon GO App (iPhone App )ab iOS 8.0
Anbieter: Niantic, Inc.
Geräte: iPad2Wifi-iPad2Wifi, iPad23G-iPad23G, iPhone4S-iPhone4S, iPadThirdGen-iPadThirdGen, iPadThirdGen4G-iPadThirdGen4G, iPhone5-iPhone5, iPodTouchFifthGen-iPodTouchFifthGen, iPadFourthGen-iPadFourthGen, iPadFourthGen4G-iPadFourthGen4G, iPadMini-iPadMini, iPadMini4G-iPadMini4G, iPhone5c-iPhone5c, iPhone5s-iPhone5s, iPadAir-iPadAir, iPadAirCellular-iPadAirCellular, iPadMiniRetina-iPadMiniRetina, iPadMiniRetinaCellular-iPadMiniRetinaCellular, iPhone6-iPhone6, iPhone6Plus-iPhone6Plus, iPadAir2-iPadAir2, iPadAir2Cellular-iPadAir2Cellular, iPadMini3-iPadMini3, iPadMini3Cellular-iPadMini3Cellular, iPodTouchSixthGen-iPodTouchSixthGen, iPhone6s-iPhone6s, iPhone6sPlus-iPhone6sPlus, iPadMini4-iPadMini4, iPadMini4Cellular-iPadMini4Cellular, iPadPro-iPadPro, iPadProCellular-iPadProCellular, iPadPro97-iPadPro97, iPadPro97Cellular-iPadPro97Cellular, iPhoneSE-iPhoneSE, iPhone7-iPhone7, iPhone7Plus-iPhone7Plus, iPad611-iPad611, iPad612-iPad612, iPad71-iPad71, iPad72-iPad72, iPad73-iPad73, iPad74-iPad74, iPhone8-iPhone8, iPhone8Plus-iPhone8Plus, iPhoneX-iPhoneX
Sprachen: DE, FR, IT, EN
Screenshot der iPhone-App: Pokémon GO App aus dem iTunes App Store (iOS).

Pokémon GO App als Android App

Preis: 0 €
Größe: variiert MB
Version 0.79.3
Alter: 6
Download: Pokémon GO App (Android App )ab Android 4.4
Anbieter: Niantic, Inc.

Sprachen: FR, IT, EN
Screenshot 1 der Android-App: Pokémon GO App aus dem Google Play Store.
Diese App wurde auf wurde in Version 1.49.3 auf dem mobilen Betriebssystem iOS 11 getestet. Das Testgerät war ein iPhone 6S.
Autor des Artikels ist Gratis-App.com.

Kommentare

Veröffentlicht

Beliebte Apps - Top 30

Icon der App Zoobe App
Icon der App Hairstyle Makeover
Android,iPhone,iPad
Icon der App FlightRadar24 Free
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Photoblend
Android,iPhone,iPad
Die besten Satfinder Apps
Android,iPhone,iPad
Icon der App BeFunky Photo Editor
Android,iPhone,iPad
Icon der App Schwangerschafts Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Rätsellexikon
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Pic2Comic - Karikatur vom Foto
iPhone,iPad
Icon der App Taschenlampen Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Babyphone Apps
Android,iPhone,iPad
Icon der App Blitzer Apps
Android,iPhone,WinPhone
Icon der App PlanetRomeo / GayRomeo App
Android,iPhone,iPad
Icon der App Netzkino (kostenlose Filme)
Android,iPhone,iPad
Icon der App Gewichts App
Android,iPhone,iPad
Icon der App Sternatlas
Android,iPhone,iPad
Icon der App Perfect365
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Die besten Einkaufslisten Apps
Android,iPhone,iPad
Icon der App Gehirnjogging Apps
iPhone,iPad
Icon der App Kreuzworträtsel Free
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Virtual Reality Apps (VR)
Android,iPhone
Icon der App App altern
iPhone,iPad
Icon der App Pic Collage
Android,iPhone,iPad
Icon der App McDonald’s Deutschland
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Wer Wird Millionär Trainingslager
iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Casino Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Überwachungskamera Apps
Android,iPhone,iPad
Scanner Apps
Android,iPhone,iPad,WinPhone
Icon der App Texte in Fotos einfügen
Android,iPhone,iPad
Icon der App Bäume bestimmen
iPhone

Wer ist online

Aktuell sind 148 Gäste und keine Mitglieder online