Ortsbezogene Wikipedia-Artikel
Kostenlose App: World Explorer (Deutsch)
Der World Explorer ermöglicht eine ortsbezogene und übersichtliche Darstellung von Wikipedia-Artikeln.
Der World Explorer in der deutschen Ausgabe ist ein standortbezogenes Lexikon. Er greift dabei auf den aktuellen Standort zurück und sucht die passenden Wikipedia-Artikel heraus.
Das ganze funktioniert weltweit. Voraussetzung ist hierfür ist jedoch eine Datenverbindung. Also nicht vergessen im Urlaub die Roaming-Kosten zur berücksichtigen.
Mithilfe der App ist es einfach seine nächste Umgebung zu erkunden. Egal ob interessante Orte, Denkmäler oder Museum. Für jeden ist etwas dabei. Natürlich kann man sich auch vorab über Orte informieren. Somit kann die App auch gut zur Urlaubsplanung genutzt werden.
Nach dem Start von World Explorer wird standardmäßig eine Liste von Einträgen angezeigt. Sie enthält Informationen der nächsten Umgebung. Nach Entfernung aufgelistet und mit Attraktivitätssternchen versehen, ist sie sehr übersichtlich.
Gefundene Wikipediaeinträge werden so dargestellt, so dass man sie gut lesen kann. Auf einer GoogleMaps Karten wird der entsprechende Standort eines oder aller Artikeln in der Umgebung angezeigt.
Über die manuelle Eingabe einer Ortschaft, kann unabhängig vom eigenen Aufenthaltsort recherchiert werden.
Ein Werbebanner wird oberhalb der Artikel angezeigt. Wer mit dem iPad unterwegs ist kann sich freuen, denn als Multiapp ist dort auch eine angepasste Darstellung garantiert.
World Explorer (Deutsch) als iPhone App & iPad App
Größe: 5.8 MB
Version 9.1
Alter: 12+
Geräte: iPadThirdGen, iPadFourthGen4G, iPhone4, iPhone5, iPhone4S, iPhone5s, iPad23G, iPadThirdGen4G, iPadMini4G, iPhone5c, iPadFourthGen, iPodTouchFifthGen, iPad2Wifi, iPadMini
Sprachen: EN, FR, DE, IT